• Wir alle machen Wirtschaft: Netzwerk für zukunftsfähige Wirtschaftsbildung
  • Über uns
  • Bildungsmaterialien
  • Bildungsangebote
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Publikationen

zalt_2023 Projekte & Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien im Bereich Wirtschaftsbildung


Die Arbeiterkammer Wien hat zahlreiche Unterrichtsmaterialien für Schüler:innen, Jugendliche und Lehrkräfte zu den Themen Berufsorientierung und Bewerbung, Politische Bildung, Sozioökonomie und Wirtschaftsbildung sowie rechtliche Basisinformationen rund um Lehre, Pflichtpraktika und Konsumentenschutz.

Unterrichtsbeispiele zu Wirtschaftsthemen für die Sekundarstufe 1


Im Rahmen des Projektes INSERT entwickeln Lehrkräfte gemeinsam mit GW-Fachdidaktiker:innen Unterrichtsbeispiele zur sozioökonomischen Bildung für die Sekundarstufe I (5. bis 8. Schulstufe: Mittelschule und AHS-Unterstufe). .

Workshops zu Nachhaltigkeit, Finanzen u.v.m.


Ob Klimakrise, Ungleichheit oder Finanzmärkte – attac hat vielfältige Formate entwickelt, um die großen Herausforderungen der Gegenwart verständlich zu machen. Die Fragestellungen sind komplex und Lösungsansätze viel diskutiert. Was ist das Problem mit unserem Wirtschaftssystem? Wie können wir ein gutes Leben für alle schaffen? 

Planspiele, Workshops und Unterrichtsmaterialien im Bereich Wirtschaftsbildung


Die renommierte Fachzeitschrift bietet ein vielseitiges Angebot für ein breites Publikum. Studierende, Lehrer:innen und Fachwissenschaftler:innen finden hier fundierte Informationen über die gesamte Palette fachdidaktischer Forschung und Praxis des Faches Geographie und wirtschaftliche Bildung.

Unterrichtsbeispiele zu Wirtschaftsthemen für die Sekundarstufe 1


Die Ringvorlesung beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Perspektiven einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung. Im Wintersemester 2022/23 immer Montags von 16:45 – 18:45 Uhr im BIG-Hörsaal im Hauptgebäude der Universität Wien.

Unterrichtsfilme: Wirtschaft begreifen & nachhaltig gestalten


In der Kurzfilmsammlung werden lehrplankonform ausgewählte Beispiele des Wirkungsgefüges „Gesellschaft – Wirtschaft – Politik – Umwelt“ behandelt. Die Filme sind leicht verständlich und mit einer Prise Humor gespickt, sodass das Gesehene gut in Erinnerung bleibt und einen positiven Eindruck hinterlässt. 

Vielfältiges Angebot beim Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum


Das COCO lab ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der gegenseitigen Bildung im gemeinsam gestalteten Konsumexperiment. Die zweitstündigen Workshops richten sich an Schüler:innen und Jugendliche ab der 9. Schulstufe.

Finanzführerschein der Schuldnerberatung Wien


Im Rahmen des Ausbildungsprogramms erhalten Schüler:innen praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld. Die Schwerpunkte liegen auf den Themen Wohnen, Wohnungssicherung und Geldeinteilung bzw. Prioritäten bei Zahlungen. Eine aktive und kritische Auseinandersetzung anhand von Beispielen aus dem Leben soll überlegtes und kompetentes Handeln in Finanz- und Konsumentenfragen fördern. 

AK-Chancenindex Bildungsgerechtigkeit im Schulwesen


Um allen Schüler:innen bestmögliche Chancen auf eine zukunftsfähige Wirtschaftsbildung bieten zu können, braucht es eine bedarfsorientiere Finanzierung der Schulen. Die AK fordert mit ihrem Chancenindex Bildungsgerechtigkeit für ALLE Schüler:innen.

Eine Initiative von

Wir alle machen Wirtschaft: Netzwerk für zukunftsfähige Wirtschaftsbildung

Impressum

  • Über uns
  • Bildungsmaterialien
  • Bildungsangebote
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt